Einfach mal machen lassen…

Mitarbeiterführung hat viel mit Erziehung zu tun. Deswegen bekommen Sie heute ein paar Verse, die mich im „aufbau literatur kalender“ durch diese Woche begleiten. Sie sind von Friedrich Rückert (1788-1866), aus seinem sechsbändigen Werk „Die Weisheit des Brahmanen. Ein Lehrgedicht in Bruchstücken“ von 1838. Rückert war nicht nur Dichter, sondern auch Gymnasiallehrer, Privatdozent und Universitätsprofessor. Er war unglaublich belesen und beherrschte mehr als 40 Sprachen. Ein philologisches Genie.

 

„Ich gebe dir, mein Sohn, das mögest Du mir danken,/ Gedanken selber nicht, nur Keime von Gedanken.

Nicht mehr zu denken sind Gedanken, schon gedacht;/ Von Blüten wird hervor kein Blütenbaum gebracht.

Doch ein Gedankenkeim, wohl im Gemüt behalten,/ Wird sich zu eigener Gedankenblüt entfalten.“

 

Da sind wir doch wieder beim „Selber denken!“ von Immanuel Kant. Und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gilt: Einfach mal selber machen lassen. Wenn jemand eigene Wege und eigene Gedanken findet, können sich überraschend positive und ungeahnte Dinge auftun. Eine neue deutsch-schweizerische Studie belegt, dass Sechstklässler, die ihre Hausaufgaben alleine machen, bessere Deutschnoten haben und auch besser lesen lernen als Kinder, deren Eltern ihnen bei den Schularbeiten helfen (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Januar 2016).

Ich gebe meinem Sohn auch, bei passenden Gelegenheiten, „Keime von Gedanken„. Ich halte ihn dazu an, selbst Herangehensweisen zu entwickeln. Selbst Aufgaben und Probleme zu lösen. Seine Hausaufgaben macht er alleine. Ich gebe nur von Zeit zu Zeit fürsorgliche Korrekturvorschläge, wenn ein einsilbiges Wort zwei Rechtschreibfehler enthält oder orthographisch so rätselhaft ist, dass ich es kaum verstehe.

Seit gestern weiß ich aber nicht mehr ganz genau, ob mein Konzept funktioniert. Gestern war nämlich Zeugnistag in Hamburg. Ganz Hamburg hat die Halbjahreszeugnisse bekommen. Nur anscheinend die Klasse 3d unseres Sohnes nicht. Auf Nachfragen musste er lange darüber nachdenken, ob er das Wort „Zeugnis“ überhaupt schon je gehört hat. Nein, in der 3d sei nie die Rede davon gewesen. In letzter Zeit gar nicht. Keine Ahnung habe er, wann und ob überhaupt geplant sei, Zeugnisse auszuteilen. Die Postmappe aus seinem Schulranzen ist auch verschwunden… Wahrscheinlich ist er gerade dabei, unsere Unterschriften zu fälschen.