Alle Artikel der Kategorie: Potenzial

„Ich kann das nicht. Aber ich mache es trotzdem!“

„Hast du ein Gärtchen und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.“ Dieses Zitat von Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.), dem römischen Philosophen und Redner,weiterlesen »

Entweder – Oder

Haben Sie schon von dem spektakulären Hamburger Brotmesser-Mord gehört?… Ich auch nicht, kommt aber noch! Es gibt zwar noch keine Tat und kein Motiv, auch noch keinenweiterlesen »

„Wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir“

„Chez Albert“ heißt das Pariser Restaurant, das wir gerade aus 1.500 Lego-Teilen zusammenbauen. Das ging auch ganz gut, bis uns jetzt so ein kleiner unscheinbarerweiterlesen »

Wir brauchen ein paar Verrückte!

Wie viele schwarz umrandete kleine Quadrate sind auf dem Foto zu sehen? Und wie viele Wege gibt es, das zu berechnen? Es sind 41 Vierecke, und es gibt mehr als zehnweiterlesen »

Nein, das machen wir nicht!

Endlich mal ein wahres Wort! Die Ära der neuen Ehrlichkeit bricht an! Eine Frau schlägt mit der flachen Hand auf den Tisch! Elisabeth Raether, Politik-Redakteurin der ZEIT undweiterlesen »

„Ich mach‘ mir die Welt…“

Es gibt Dinge, die können wir nicht. Das ist blöd und manchmal wirklich nicht zu ändern. Und es gibt Dinge, von denen wir behaupten, wir könnten sie nicht, weil wir sie inweiterlesen »

Fitness. Wellness. Sokrates.

Am Sonntag Abend war ich mit meiner Freundin B. – wir haben’s nicht so mit „Tatort“ –  in einem Hamburger Spa. „Fitness. Wellness. Bodycare“ ist daweiterlesen »

„Lass mal Brecht lesen“

„Lass mal“ heißt ein Lied vom jüngsten Album „Leichtes Gepäck“ der Band Silbermond. Es geht um gute Vorsätze und das, was dann kommt: „Lass malweiterlesen »

Einfach mal machen lassen…

Mitarbeiterführung hat viel mit Erziehung zu tun. Deswegen bekommen Sie heute ein paar Verse, die mich im „aufbau literatur kalender“ durch diese Woche begleiten. Sieweiterlesen »

Eigen-Sinn

Alles wollen wir sein. Alles. Nur nicht wir selbst. Der Veränderungs- und Optimierungswahn ist kaum noch zu übersehen. Äußerlich macht er sich natürlich am ehesten bemerkbar:weiterlesen »

Legere aude!

Ist eigentlich irgendjemandem schon mal aufgefallen, wie hohl und banal das Wort „Informationsgesellschaft“ ist? Das sind wir nach offiziellen Definitionenweiterlesen »

Glänzend auf den Punkt gebracht!

Es kann sich lohnen, ein Buch eines einzigen Satzes wegen zu lesen. Und auch die Lektüre einer Zeitung kann sich wegen eines einzigen Satzes lohnen. Im gestrigen Fall war das dieweiterlesen »